Deliver to UK
IFor best experience Get the App
🚀 Elevate Your Graphics Game!
The ATI FirePro V5900 is a powerful graphics card featuring 2GB of GDDR5 memory and PCI-E 2.1 compatibility, designed for professionals seeking high-performance graphics and computing capabilities. With advanced technologies like AMD Eyefinity, GeometryBoost, and PowerTune, it delivers an immersive multi-display experience and efficient power management, making it ideal for demanding applications.
E**N
easily. Most drawings don't require such a powerful video ...
We had a Civil drawing need for this video card. There are some Civil drawings and others that contain 3D objects & tend to really tax a 1 gig video card. So we bought this one which we assumed that it would have enough horsepower to handle the terrain model, and all those 3D points in this particular drawing. It did very well, and the operator was able to move around in 3D space viewing the model(s), easily. Most drawings don't require such a powerful video card, but for the occasional 3D drawing that is rather complex, you need a card like this one. We highly recommend this video card for most CAD work. It will speed up your operator's work, by not bogging him down with choppy video performance.
F**N
Solide Grafikkarte
Die Grafikkarte ist für CAD und CAM im Einsatzund dementsprechend gut gefordert.Jede Animation ist flüssig dargestellt und Bilder werden ordentlich angezeigt(Keine Bildstörungen oder "Artefakte").Die Laustärke empfinde ich auch nicht als zu laut.Der gesamte PC hat ungefähr ein leichtes "surren" als lautstärke.Bis jetzt heulte die Grafikkarte auch nur beim hochfahren auf.Die Temperaturen erreichen auch niemals einen kritischen Wert.Ich bin sehr begeistert von dieser Grafikkarte.
P**L
AMD v5900 - solid card
This is the first workstation card I have owned and it has lived up to my expectations.Those looking for plenty of geometry headroom in 3D apps, this card will open doors for you. When working with 10s of millions of polys in Maya's viewport, performance on the v5900 is significantly higher than what my previous consumer card (GTX560) could deliver. You won't notice much performance benefit over a high-end consumer card when working with low-poly models though.What's best about this card though is the stability, feature support and confidence when working in OpenGL apps.The major drawcard of the AMD cards is their ability to run 3 monitors from a single card. This is a great feature, though I did struggle to get my Cintiq running alongside my other 24" monitors. All is fine now. I haven't encountered any other problems with it.I would certainly recommend the v5900 to anyone wanting to enter the realm of workstation graphics. I'm even planning to buy another to run them both in CrossFire Pro, which is supported by Maya whereas standard Crossfire and Sli isn't. If you're not working with 10s of millions polys then get it for the sake of stability. It might also save you money in the long run, not only in improved productivity but also in electricity bills, as it uses only 75 watts of power.
V**T
Benchmarks super, aber in der Praxis ist alles anders.
Ich habe die Karte in 3 verschiedenen Systemen getestet - eines dafür komplett neu aufgesetzt um eventuelle Inkompatibilitäten auszuschließen.System in dem die Karte hauptsächlich verwendet werden sollte:AMD Phenom 2 - Six-Core 1090T auf 3,6GHzMainboard Chipsätze: 890FX / SB 85016GB DDR3 1600MHz AMD Performance RAM (wird von Patriot hergestellt)2x Dell 24" MonitoreMein Anwendungsprofil:DCC (Digital Content Creation) hauptsächlich mit Autodesk Produkten. Vor allem Maya, Mudbox und 3dsmax. Ich bewerte also auch nur diese Art von Programmen.Fangen wir mit dem Positiven an:Die Karte taugt auch zum spielen. Ist in etwa vergleichbar mit einer Radeon 5870 (so eine Karte besitze ich nämlich auch).In Benchmarks wie SpecViewPerf 11 schneidet die Karte im direkten Vergleich zur Radeon 5870 grandios ab!Für mich als wichtigster Benchmark hierbei Maya.FirePro V5900: 52 fpsRadeon 5870 2GB: 9 fpsDer Stromverbrauch in meinem System (inklusive der beiden Monitore) Idle betrug 150W mit der FirePro - 200W mit der Radeon. Unter Last geht das System mit der FirePro auf 250 Watt hoch, mit der Radeon bis zu 370 Watt. ALLERDINGS muss ich hier einschränken. Unter den normalen 3D Apps ist der Unterschied geringer. Im Falle von Maya und Mudbox pendelt das System mit der FirePro zwischen 180 und 220 Watt. Bei der Konsumerkarte zwischen 210 und 240 Watt. Als Test wurde der Viewport schnell rotiert bzw. ein Turntable genutzt um sicherzustellen das die CPU Last dabei vergleichbar hoch ist.Nun zum Negativen:MAYA:Die Benchmarkwerte spiegeln in keinster Weise die Praxis wieder. Maya wurde mit den Versionen 2011, 2012 und 2013 auf mehreren Systemen und verschidensten Treiber-Versionen getestet.Als Szene diente mir ein in ZBrush erstelltes und als OBJ exportiertes Modell mit rund 12 Millionen Triangles(6 mio quads). Das OBJ ist in etwa 350MB groß und ähnlich sah es auch mit der Belegung im Grafikspeicher aus. Meine Consumerkarte besitzt einen LED Indikator für die Last/Leistungsaufnahme der Karte. Dieser zeigte die Karte knapp über Idle an. Was auch immer das zu bedeuten hat.Ausserdem habe ich mit 2 Boxen (jeweils xyz 1000 Unterteilungen) getestet.Unabhängig von Treiber und System konnte ich folgenden Bug feststellen:Zieht man das OBJ per Drag and Drop in die Szene, rennt der Viewport irre schnell im Wireframe Mode (60fps und mehr). Selektiert man das Objekt bricht die Performance sofort gnadenlos ein und unterscheidet sich nicht von der Radeon 5870 Consumer-Karte. Abhängig vom Treiber konnte ich den Bug noch ein wenig anders erzeugen: Mit einem Treiber konnte man vom Wireframe Mode in den Shaded Mode (normaler Maya Viewport) gehen und zurück - und alles war okay, dies funktionierte mit einem anderen Treiber nicht, da brach die Performance schon beim wechseln in den Shaded Mode zusammen.Dieser Bug lässt sich auf allen getesteten Systemen reproduzieren. Ich weiss allerdings nicht ob der Bug auf Autodesk oder AMD zurückzuführen ist. Wie dem auch sei: Es funktioniert nicht.Im Viewport 2.0 entsteht dieser Bug nicht. Allerdings ist die Consumerkarte im 2.0er Viewport schneller. Hier muss ich der FirePro allerdings einen winzigen Vorteil einräumen: Im Viewport 2.0 wenn man im Wireframe Mode ist, verschwindet bei der Consumerkarte der Transform Gizmo im Model, bei der Profilkarte nicht.HOUDINI 12 und OpenCL:Bei Houdini 12 gehts dann noch weiter. AMD Scheint massive Probleme mit seinen OpenCL SDK's zu haben. Die Profikarte bekam ich mit Houdini nicht dazu bewegt mit OpenCL zu simulieren. Allerdings lief OpenCL in anderen Programmen wie VRay und Blender Cycles, doch langsamer als mit der Radeon 5870. Die immerhin 1600 Stream Prozessoren hat und nciht nur 512 wie die FirePro V5900.Houdini bekam ich mit der Consumerkarte auch mit den aktuellsten Treibern nicht zu OpenCL bewegt und musste SDK 2.1 statt dem aktuellen SDK 2.7 installieren. Damit allerdings gibts dann ab und an Probleme mit VRAY...Mit einer NVidia 260GTX gab es keinerlei Probleme was OpenCL angeht. Bei den Treibern für die Consumerkarte verwende ich ältere ASUS Treiber (8.861) statt der aktuellen Treiber von AMD 12-4 (8.961). Der Performanceunterschied ist hier enorm und liegt bei über 10%...3DSMAX 2012:3dsmax und andere Applikationen die ich getestet habe ergaben ebenfalls keinen Vorteil gegenüber der Consumerkarte oft sogar ist die Consumerkarte schneller, etwa in Mudbox(ZBrush verwendet die CPU und darum ergibt sich da auch kein Unterschied). Wer allerdings 3dsmax häufig nutzt ist mit einer Nvidia Karte ohnehin besser bedient. Benchmarks zeigen das deutlich, ausserdem ist iRay mit CUDA auf einer GTX 260 deutlich schneller als auf einem AMD Phenom 1090T.SUPPORT:ATI hat im letzten Jahr damit geworben, dass es für die Karten einen speziellen 24h Support gäbe. Dies ist auch der CD-Hülle der beigelegten Treiber-CD zu entnehmen auf der eine URL und eine spezielle Supportnummer vermerkt sind. Die ATi URL existiert nicht mehr. Damit fängt's an. Also kontaktierte ich den Support über die AMD Webseite. Bisher ohne Reaktion (5 Tage sind vergangen). Den Support für ein Profigerät stelle ich mir anders vor. Wie lange soll man denn da unproduktiv sein? Time is money!TREIBER:Catalyst Control Center bzw. AMD VIsion Engine Control Center. Bieten nur sehr grobe Einstellungsmöglichkeiten. So lässt sich beispielsweise das Antialiasing nicht deaktivieren und gleichen in etwa den Einstellmöglichkeiten der Consumer Karten! Die Nvidia Quadro Treiber bieten hier deutlich mehr Möglichkeiten. Selbst NVidia Consumer Boards bieten hier mehr.OpenCL bzw. die APP SDK's sind wie bereits erwähnt eine Katastrophe. Das Aktuellste SDK ist für die FirePro V5900 derzeit nicht verfügbar. Auf der Webseite steht "coming summer 2012". Dabei sollte man wissen das diese Karte bereits seit einem Jahr auf dem Markt ist. Da sollte man doch meinen dass es schon eine bessere Unterstützung geben sollte, bzw. dass die Treiber ausgereift wären.FAZIT:Auch von Autodesk zertifizierte Treiber für die FirePro V5900 funktionieren nicht richtig mit dem normalen Maya Viewport und beim Viewport 2.0 gibt es praktisch keinen Vorteil(da sich die fehlerhafte Anzeige des Gizmos im Wireframe Mode mit dem Performance Plus der Consumerkarte aufwiegen) gegenüber einer Konsumer Karte.In anderen Programmen konnte ich auch keinen Vorteil feststellen, nur einen Nachteil bei Houdini...Wer eine Karte hat die älter ist als eine Radeon 5870 oder 30bit Farbtiefe benötigt - der könnte sich diese Karte zulegen. Dennoch würde ich eher zu einer Consumerkarte raten, auch wenn diese mehr Strom verbrauchen. Allerdings würde ich hier eine NVidia Consumerkarte vorziehen.Von einer Quadro würde ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings auch abraten. Da die derzeit Verfügbaren Midrange Modelle outdated sind. Die Quadro 2000 wird nichtmal von Mari supported und die Quadro 4000 ist einfach viel zu teuer für die gebotene Leistung.Am besten wartet man auf die Kepler-based Quadros.Ich sende meine FirePro V5900 jedenfalls enttäuscht an Amazon zurück.
C**O
Bad product
I purchased this workstation video card since august of 2012, I never used the eyefinity tecnology, just worked in google sketchup 8 for one month, the driver doesnt worked with a good performance and my autocad 2013 said that my video card has not certified driver, i donwloaded every version and nothing, maybe my card was dead for the beginning and until the last week it die. :(At least in google sketchup the driver worked good my last configuration was a 5850 from ATI and at least with google sketchup was a big diference between a gaming card and a professional card.I hope my next card could be more durable than this is a expensive investment to live outside USA and have this kind of problem.
Trustpilot
2 months ago
2 months ago